Mit Werken der Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin Elfi Mikesch, dem Filmemacher, Autor und Aktivisten Rosa von Praunheim und dem Regisseur von Film-, Theater- und Operninszenierungen Werner Schröter (1945-2010) widmet die Akademie der Künste drei Künstler*innen eine Ausstellung, die den künstlerischen Underground seit den 60er Jahren bis heute prägen. Der Titel bezieht sich auf Werner Schröters Film “Poussières d´Amour”.
Alle drei sind geprägt von einer Sozialisation in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit, sie eint ihr offenes Eintreten für divergierende Sexualitäten, ihre Verweigerung der Konventionen als Lebensprinzip und künstlerische Position zugleich. Bereits in den 1960ger Jahren griffen sie Fragen zu Gender, Body Politics und Otherness auf, die nichts an Brisanz verloren haben. Die Ausstellung präsentiert ihre Fotografien, Filme, bildkünstlerischen Werke und Klanginstallationen. Entlang von fünf Dekaden wird eine Brücke bis in die Gegenwart geschlagen.
Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Begleitprogramm mit Filmvorführungen, Performances, Talkshows mit internationalen Gästen.
18.05.2018
01.06.2018
01.07.2018
01.08.2018
Akademie der Künste am Pariser Platz
Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin, Deutschland
Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?